Du brauchst nur wenige Geräte und Zutaten, um Tofu selbst zu machen. In diesem Artikel findest Du Informationen, wo Du alles zum Tofu selber machen kaufen kannst. Wie Du Tofu selbst herstellst, habe ich hier beschrieben.
Geräte und Zubehör
Standmixer
Um Sojamilch selbst herzustellen, musst Du die eingeweichten Bohnen pürieren. Dabei leistet ein kräftiger Standmixer gute Dienste, den Du in der Haushaltswarenabteilung jedes größeren Kaufhauses erwerben kannst oder in einem der wenigen spezialisierten Haushaltswarengeschäfte, die es noch gibt. Oder natürlich beim großen Gemischtwarenkonzern im Internet*. Achte darauf, dass er mindestens 1,5 Liter Fassungsvermögen hat.
Sojamilchbereiter
Sojamilchbereiter sind im Prinzip Standmixer, die auch kochen können. Meistens haben sie auch ein feines Sieb eingebaut, um den Trester auszufiltern. Im Kaufhaus habe ich sie noch nicht gesehen, also hilft wieder der große Fluss*.
Seih-, Passier- oder Käsetuch
Kriegst Du in jedem besseren Haushaltswarengeschäft, im Kaufhaus in der entsprechenden Abteilung oder bei Amazon*. Achte darauf, ein möglichst feines Tuch zu kaufen, um möglichst viele feste Bestandteile auszufiltern. Du brauchst zwei Stück oder musst zwischendrin auswaschen.
Tofupresse
Um festen Tofu zu machen, brauchst Du eine Presse. Die kannst Du theoretisch aus einem kleinen Plastikgefäß und einem passenden Stück Holz selbst basteln. Oder bei Amazon* kaufen. Die günstigen für um die 15 Euro reichen völlig aus. Schicker ist natürlich eine aus Holz.
Zutaten
Sojabohnen
Getrocknete Sojabohnen gibt’s im Asia- und im Bioladen. Natürlich kannst Du sie auch bestellen*.
Nigari
Der wesentliche Bestandteil von Nigari ist Magnesiumchlorid. Die Preise bei Amazon* liegen zwischen knapp 80 Cent und fast 3 Euro pro 100 . Ich habe keine Ahnung, ob die Qualitätsunterschiede diese Preisspanne rechtfertigen. Allerdings bekommst Du dort nur riesige Mengen, weil das Zeug anscheinend gerne als Nahrungsmittelergänzung genommen wird. Zum Tofu machen brauchst Du nicht so viel: für 500 g Tofu reichen 6 bis 8 g Nigari. Jetzt kannst Du Dir selbst mal ausrechnen, wie viel Tofu Du aus 500 g Nigari machen könntest …
Kleinere Mengen Nigari kannst Du bei einem Anbieter aus Östereich namens Power-Soja bestellen. Das ist auch der einzige Anbieter, den ich gefunden habe, bei dem Du alles erforderliche bestellen kannst.
Rundum-glücklich-Starterset
Als ich mit meinen Tofu-Experimenten begonnen habe, habe ich erst einmal ein kleines Päckchen mit dem Notwendigsten bei Power-Soja bestellt: eine Tofupresse (mit einem passenden kleinen Seihtuch, das hier natürlich Tofu-Tuch heißt), 1 kg Sojabohnen und ein Tütchen mit 135 g Nigari. Die Firma bietet auch größere Tofu-Tücher an.
Wo kaufst Du ein, wenn Du Tofu selbst machst?
Ich freue mich, wenn Du weitere Bezugsquellen im Kommentar nennst. Bitte hab‘ Verständnis, dass ich die Kommentare hier besonders sorgfältig prüfe um Spam möglichst zu vermeiden.
Tolle Seite!!!
Ich was auf der Suche nach nem Buch, aber das hier beantwortet schon fast alle meine Fragen….
Hast du mal versucht aus selbst gemachter Sojamilch Joghurt herzustellen?
Mit gekaufter geht’s je nach Marke…. ich find es toll wenn ich da auf Verpackung verzichten könnte….
Lieben Gruss und Danke
Sonja
Hallo Sonja,
danke für den netten Kommentar.
Joghurt aus selbstgemachter Sojamilch habe ich noch nicht versucht. Kommt aber sofort auf meine To-Do-Liste!
Schöne Grüße
Thomas